Termine
15. Juni 2021
AG Umwelt
digital
16./17. April 2021
Female Future Konferenz
digital
19. April 2021
AG Frauen & Gleichstellung
digital
26. Juni 2021
Mandatsträgerkonferenz
Aktuelle Beschlüsse
Beschluss vom 23. Oktober 2020
Deutschland entfesseln, Potenziale heben - Eine Agenda für den Aufbruch
Mehr denn je braucht es jetzt Mut zu Reformen und Veränderungen. Gerade jetzt muss sich die Kraft, die in jedem schlummert, bestmöglich entfalten können. Die FDP-Fraktionsvorsitzendenkonferenz hat es sich deshalb zum Ziel gesetzt, für 10 zentrale Felder, von der Wirtschaft, über die Bildung und Digitalisierung bis zur Finanzpolitik, ein klares Programm für den Aufbruch zu formulieren. Diese Agenda "Deutschland entfesseln" macht das Land bereit für den Weg aus der Krise in die Zukunft.
Beschluss vom 23. Oktober 2020
Deutschland entfesseln - Frauen- und Gleichstellungspolitik
Bürokratie in der Arbeitswelt und in der Familien-, Frauen- und Finanzpolitik erschweren die Gleichstellung und den Schutz von Frauen. Die frauen- und gleichstellungspolitischen Sprecher der FDP-Fraktionen machen deshalb konkrete Vorschläge zum Bürokratieabbau. Hierzu zählen etwa ein modernisiertes Arbeitszeitgesetz, die unkomplizierte Beantragung des Elterngelds oder eine digitale Plattform für Frauenhausplätze.
Beschluss vom 4. September 2020
Landwirten eine Zukunft geben – Einheitliche Wettbewerbsbedingungen in der EU etablieren
Die deutsche Landwirtschaft braucht dringend ein Konzept auf europäischer Ebene, das langfristig einheitliche und verlässliche Standards festschreibt - bei Tierhaltung, Nitratmessstellen, Pflanzenschutz und vielen weiteren Themen. Die FDP-Fraktionsvorsitzendenkonferenz fordert daher u.a. einheitliche Tierhaltungsstandards, ein einheitliches Nitrat-Messstellennetz und eine Harmonisierung des Zulassungsverfahrens für Pflanzenschutzmittel in der EU.
Beschluss vom 5. Mai 2020
Infrastruktur der Frauenhilfe in Deutschland krisenfest aufstellen
Mit ihrem Beschluss vom 5. Mai 2020 zeigen die FDP-Fraktionen Wege auf, wie der Schutz von Frauen dauerhaft verbessert werden kann. Die Corona-Krise führt die Probleme beim Schutz vor häuslicher Gewalt wieder deutlicher vor Augen. Um die Situation von Frauen dauerhaft zu verbessern, fordern die FDP-Fraktionen unter anderem die Einführung eines länderübergeifenden Online-Registers für Frauenhausplätze, eine bessere und unbürokratische Finanzierung von Frauenhäusern, die Einführung von Hilfe-Telefonen in Supermärkten, oder etwa die leichtere Kontaktaufnahme mit Hilfestelle via SMS, Messenger und App.
Newsletter
Hier können Sie den wöchentlichen Newsletter "frei-brief" abonnieren, der Sie auch über die Arbeit der FDP- Fraktionen in den Ländern und der Delegierten im Europäischen Parlament informiert.